AuctioOffice Anleitungen
HILFE ZUR INBETRIEBNAHME
Hier finden Sie Hilfe zur Inbetriebnahme und zur Nutzung der Software AuctioOffice. Alle Themen sind ausführlich abgedeckt in der programminternen Hilfe unter „?“ und „Hilfe“ im Programmmenü.
Hier finden Sie Hilfe zur Inbetriebnahme und zur Nutzung der Software AuctioOffice. Alle Themen sind ausführlich abgedeckt in der programminternen Hilfe unter „?“ und „Hilfe“ im Programmmenü.
Legen Sie die CD in den Server-PC ein (wenn Sie AuktionatorNet nur auf einem einzigen Computer installieren möchten, so legen Sie die CD in Ihren PC ein).
Klicken Sie auf „Server“.
Klicken Sie auf „Datenbankinstallation“. Der SQL Datenbankserver wird nun installiert. Nach erfolgter Installation müssen Sie noch die Auktionator Datenbank generieren lassen. Klicken Sie hierzu auf „Auktionator Datenbank“. Die erforderlichen Datenbanken werden eingerichtet.
Klicken Sie auf „Ende“. Sie haben die Software erfolgreich installiert.
Starten Sie die Software nun über das Symbol „AuctioOffice“ in der Programmstartleiste oder über die Verknüpfung auf dem Desktop. Es erscheint zunächst folgendes Fenster:
Bitte bestätigen Sie mit „OK“. Es erscheint jetzt das Fenster zum Auswählen der Datenbankverbindung:
Wählen Sie hier bitte den PC (SQL-Server) aus, auf dem Sie die Datenbank installiert haben und bestätigen Sie mit „OK“. Haben Sie die Datenbank auf dem gleichen PC installiert wie AuctioOffice, so brauchen Sie hier keine Änderung vornehmen. Bitte wählen Sie jetzt AuktionatorNet in der Auswahlliste Datenbanken aus. Die Maske sieht nun wie folgt aus:
Bestätigen Sie bitte mit „OK“. Die folgende Maske zeigt nochmals die von Ihnen getroffene Auswahl an.
Hier können Sie die Datenbankverbindung testen, ihre Eingaben ändern, ggf. einen anderen Server auswählen oder die Maske schließen, wenn Ihre Einstellungen richtig sind. Bestätigen Sie bitte mit „Schließen“. Starten Sie jetzt bitte AuctioOffice mit Doppelklick auf das Programmsymbol, das auf dem Desktop erstellt wurde. Es erscheint der Hinweis, dass Sie Ihre Lizenzinformationen eingeben müssen. Bestätigen Sie bitte mit „Ja“.
Geben Sie in die nun erscheinende Maske bitte Ihre Lizenzinformationen ein, die Sie auf beiligendem Blatt erhalten haben. Sie können die Lizenzinformationen auch per E-Mail erhalten haben, dann wählen Sie bitte „aus Datei einlesen“.
Stimmen die von Ihnen eingegebenen Informationen mit dem Ausdruck überein, so bestätigen Sie bitte mit „OK“. Der letzte Schritt besteht darin, das Verzeichnis auszuwählen, in das Sie den AuctioOffice installiert haben. Dies ist normalerweise das Verzeichnis C:\Programme\NetZone GmbH\AuctioOffice.
Bestätigen Sie Ihre Auswahl bitte mit „OK“. Es erscheint jetzt die Loginmaske.
Bitte geben Sie für die Demoversion folgende Daten ein und drücken anschließend auf „Login“:
Benutzername: admin
Passwort: admin
Die Datenbank wird auf einem Client nicht gefunden. Folgen Sie bitte in einem solchen Fall den aufgeführten Schritten.
Bei einem Benutzer erscheint der Hinweis, dass die Datenbank nicht gefunden werden kann. Als erstes navigiert man ins AuktionatorNET Stammverzeichnis (Freigabe auf dem Server). Dort öffnet man die AuktionatorNET.exe.config Datei in einem Editor (z.B. Notepad). Nun öffnet man den Explorer und navigiert in das lokale Installationsverzeichnis. (z.B.: C:\Programme\NetZone GmbH\AuktionatorNET\ ) Hier ist ebenfalls die AuktionatorNET.exe.config Datei in einem Editor zu öffnen. Nun sucht man sich die Zeile beginnend mit ConnectionStrings. In der darauf folgenden Zeile steht der Zugriff auf die Datenbank. Man vergleiche nun die Datei vom Server mit der am Client und bessert eventuelle Fehler aus.
Bei einem Benutzer kommt der Hinweis, dass die Datenbank nicht gefunden werden kann. Die AuktionatorNET.exe.config ist aber korrekt. Dann kann dies daran liegen, dass der Host mit einem Namen eingetragen ist und im firmeneigenen Netzwerk aber nur über die IP Adresse angesprochen werden. Man ersetzt einfach in der AuktionatorNET.exe.config den Namen des SQL Servers durch dessen IP Adresse.
Wenn dies auftritt ist das Problem am SQL Server zu suchen. Prüfen Sie, ob am SQL Server der Port 1433 für TCP in der Firewall geöffnet ist. Zudem müssen die Protokolle TCP/IP und Named Pipes aktiv sein.
Gehen Sie auf den Server und öffnen Sie einen Editor, z.B. Notepad. Kopieren Sie dann das vorgefertigte Script hinein:
@@ECHO OFF
set SQL_UTIL_HOME=“%ProgramFiles%\Microsoft SQL Server\100\Tools\Binn\osql“
rem Tragen Sie in der nachfolgenden Zeile den Namen des SQL Server ein z.B. (localhost)
set SQL_SERVERNAME=(local)
set %date% = yyyy,mm,dd
rem Tragen Sie in der nachfolgenden Zeile den Namen der zu sichernden Datenbank ein
set SQL_DBNAME=AuctioOffice
rem hier wird das Datum übergeben
rem Tragen sie den Namen inkl. Pfad der Backup Datei ein
set SQL_BACKUP_FILE=’C:\Program Files\NetZone GmbH\AuktionatorNET\Backup\AuktionatorNET_%date%.bak‘
@@ECHO ON
%SQL_UTIL_HOME% -E -S%SQL_SERVERNAME% -n -Q „BACKUP DATABASE %SQL_DBNAME% TO DISK = %SQL_BACKUP_FILE% WITH INIT“
Passen Sie nun das Script auf Ihre Gegebenheiten an, und speichern Sie das Script dann als Backup.bat in einem Verzeichnis ab auf das jeder Benutzer des Computers Zugriff hat.
Zum Einrichten einer automatischen Aufgabe öffnen Sie die Systemsteuerung, und klicken dort auf Verwaltung und dann auf Aufgabenplanung.
Jetzt gehen Sie auf Aktionen -> neuen Task erstellen.
Benennen Sie den Task, z.B. „Sicherung erstellen“. Stellen den Benutzer ein der diesen Task ausführen soll, z.B. Administrator, und konfigurieren Sie dann eine Bedingung oder mehrere ein z.B. täglich um 23:00 Uhr ausführen, Wochentags von Montag bis Freitag. Unter Aktionen -> Durchsuchen können Sie zur gerade erstellten Datei navigieren. Zuletzt bestätigen Sie alle Dialoge mit OK.
Zum Testen öffnen Sie die Aufgabenplanungsbibliothek und klicken mit der rechten Maustaste auf die eben erstellte Aufgabe. Wählen Sie nun „Ausführen“ aus und überprüfen ob die Aufgabe erfolgreich abgeschlossen wird.
Um ein Update durchzuführen, starten Sie AuctioOffice auf Ihrem Server und melden sich an. Bitte beachten Sie, dass während des Updates kein Client auf AuctioOffice zugreifen darf. Danach klicken Sie im Menü auf Datei -> Einstellungen.
Hier klicken Sie auf den Punkt „Internet“.
Nun passen Sie den Pfad an auf http://updates.auctionovo.de/ProductUpdateWS.asmx und klicken auf den Button „Auf aktuelle Version prüfen“ Danach erscheint die Meldung, dass ein neues Update verfügbar ist. Jetzt klicken Sie auf den Button „ja“.
Danach erscheint folgendes Fenster, dass Sie mit „Weiter“ bestätigen:
Nun klicken Sie auf „Starten“
Wenn es fertig heruntergeladen ist, klicken Sie auf „Weiter“ und danach auf „Abschließen“
Nun kommt noch der Hinweis, dass die Aktualisierung erfolgreich abgeschlossen ist. Diesen Dialog bestätigen Sie mit „OK“. Danach können Sie das Update durch starten von AuctioOffice an den Clients starten, dieses führt sich dann automatisch durch.
Hier wird Ihnen der Umgang mit dem SQL Data Manager anhand des Beispiels eines Imports der Ländertabelle erklärt. Nach dem herunterladen der Datei vergewissern Sie sich bitte,dass in Spalte 2 ihr Land steht z.B. DE Deutschland DEU. Ist dies nicht der Fall, schneiden Sie die Spalte Ihres Landes aus und setzen sie in die Zeile 2 ein.
Zunächst einmal müssen Sie die SQL Tools auf Ihrem SQL Server installiert haben. Die Microsoft Online-Dokumentation hierzu finden sie hier.
Nach der Installation finden Sie das Programm unter Start -> Alle Programme -> Microsoft SQL Server 2005/2008/2012 -> Daten importieren und exportieren. Das Programm sieht wie folgt aus:
Zunächst wählen Sie unter Datenquelle Microsoft Excel aus. Dann klicken Sie bei Dateipfad auf „Durchsuchen“ und navigieren zu der Datei. Je nachdem welches System Sie haben können Sie nun die verschiedenen Excelversionen auswählen. Falls Ihr Server noch keine Excel 2012 unterstützt öffnen Sie die Exceldatei einmal und speichern Sie in einem neuen unterstützten Format ab wie z.B. „Microsoft Excel 97-2003“. Der Haken bei „Erste Zeile enthält Spaltennamen“ muss gesetzt bleiben. Klicken Sie nun auf weiter.
Als erstes wählen Sie Ihre Datenquelle aus – dies ist der Datenbankserver auf dem Ihre Datenbank läuft. Danach wählen Sie den Servernamen aus. Dies entspricht dem Windowsnamen des Systems auf dem die Datenbank läuft. Nun wählen Sie SQL Server-Authentifizierung aus und geben Ihren Benutzernamen und Ihr Kennwort ein. Standardmäßig lautet der Benutzername sa und das entsprechende Kennwort dbadmin. Zuletzt wählen Sie nun die Datenbank aus, in die Sie die Daten integrieren möchten. Standardmäßig lautet diese AuctioOffice. Klicken Sie nun auf weiter.
Jetzt klicken Sie auf die Zieltabelle und wählen hier [dbo].[Land] aus.
Danach klicken Sie auf „Zuordnung bearbeiten“. Hier prüfen Sie, ob die Quelle mit dem Ziel namentlich übereinstimmt. Dann wählen Sie den Punkt „Zeilen in Zieltabelle löschen“ aus. Bestätigen Sie nun den Dialog mit „OK“ und drücken dann auf weiter.
Bevor Sie nun weitermachen vergewissern Sie sich bitte, dass niemand auf der Datenbank arbeitet wenn Sie die Abfrage abschicken. Jetzt klicken Sie noch zweimal auf „Weiter“ und dann auf „Fertigstellen“. Jetzt wird der Befehl ausgeführt und am Ende sehen Sie das Resultat.
AuctioNovo GmbH
Theresienstr. 19
01097 Dresden
Telefon: +49 351 271 806 72
E-Mail: info[at]auctionovo.de
Telefon: +49 351 271 806 77
E-Mail: support[at]auctionovo.de
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.